Maik brandenburg
Reisejournalist
Kulinarische Texte aus dem Magazin „mare“
- Der Spiegel
- Der Tagesspiegel
- Die Welt
- Die Zeit
- Free Men's World
- Geo Saison
- Geo Special
- Mare
- Merian
- Reisen & Speisen

Backe, backe Fische
Russland
Die Archangelsker haben in Russland den Spitznamen „Dorschesser“. 5000 Fischrezepte kennt die Hafenstadt am Weißen Meer, vor allem gebackener Fisch ist beliebt. Ursache hierfür sind die Djeduschkas.

Das tollste Huhn von Guadeloupe
Guadeloupe
Die Gerichte eines Kochs auf der französischen Karibikinsel Guadeloupe erzählen die Story seines bewegten Lebens. Ganz so, wie auch seine Tätowierungen.

Die Aufreisserbar
Deutschland
In der Berliner “Sardinen.Bar” wird statt gekocht eher aufgerissen – Sardinen aus der Dose.In 80 Varianten, die sich von der Büchse im Supermarkt unterscheiden wie Seehasenrogen von Kaviar.

Die Kehlenschlitzermuschel
Schottland
In manchen Nächten sieht man Schotten auf den Orkneys rückwärts über den Strand gehen. Mit List und Tücke wollen sie einer scharfen Muschel ans Fleisch.

Ein dicker Klops
Russland
Der Nationalspeise der Deutschen fehlt heute ihre wichtigste Zutat: Fisch. In Königsberger Klopse gehören Sardellen, Matjes oder Salzhering. Ein Restaurant in Kaliningrad hält sich daran.

Ein Gedicht von einem Gericht
Chile
Der chilenische Nobelpreisträger Pablo Neruda war nicht nur Schriftsteller und Gourmet, er verband auch beides miteinander. er feierte die Seeaalsuppe seiner Heimat mit einem lyrischen Rezept.

Ein kleines Verbrechen
Deutschland
Köstlich wie die Sünde: die Fischbratwurst im Ribnitzer Hafen

Ein Lokal, wie es im Buche steht
Deutschland
In der „Haffschänke“ lässt die Kundschaft nicht nur ihr Geld. Seit 1897 schreibt sie ihre Kommentare ins Gästebuch

Fisch essen, Meer sehen
Deutschland
Wie bekommt man den Dorsch warm von der Küche bis zum Strandkorb? Auf einem Bett aus Sauerkraut.

Frau Holles Meerschneeflocken
Norwegen
Eine Amerikanerin in Norwegen erkundet eine uralte Kulturtechnik der Wikinger: Sie siedet Salz aus den Wassern der Fjorde.

Kaviar fürs Volk
Deutschland
“Gastmahl des Meeres” hieß die maritime Systemgastronomie der DDR. Von den Ernährungsstützpunkten, die die Werktätigen auf Frischfischlinie brachten, hat die Debütfiliale in Weimar überdauert.

Nestzocker
Thailand
Die teuerste Spucke der Welt stammt aus den Schnäbeln asiatischer Mauersegler, die an Thailands Küsten damit ihre Nester bauen.Eine rare Delikatesse, für die wagemutige Kletterer ihr Leben riskieren

Viagra für Wikinger
Deutschland
Zu Weihnachten muten Norweger ihrem Gaumen ein besonders starkes Stück zu – in Ätznatron gelaugten Stockfisch. Ein Berliner Restaurant wagt sich an das Originalrezept.

Zehn Pferde und Fisch bis zum Abwinken
Albanien
Es ist das berühmteste Fischrestaurant Albaniens – Ali Kalis Lokal an der Adria. Die Gäste fragen sich, wofür eigentlich: den gegrillten Fisch, die Trickgäule oder den Chef, der immer spurtet?